Röm.-kath. Pfarrverband Mariahilf

Der römisch-katholische Pfarrverband Mariahilf wurde im Jahre 1998 ins Leben gerufen und dient der Bündelung der je eigenen Kräfte im Dienst an den Menschen. Er verbindet die beiden eigenen, voneinander unabhängigen Pfarrgemeinden St. Josef ob der Laimgrube und Pfarre Mariahilf. Die Leitung des Pfarrverbandes ist den Patres des Ordens der Michaeliten (CSMA) anvertraut, der seinen Hauptsitz in Polen hat.

Pfarre Mariahilf

Die Kirche liegt direkt an der belebten Mariahilfer Straße, hat eine lange Tradition der Wallfahrten zum Mariahilfer Gnadenbild und beheimatet das Carias-Betreuungszentrum „Gruft“, das sich unter der Pfarrkirche und im Bereich des Pfarrhofes befindet.

Pfarre St. Josef ob der Laimgrube

Die Kinderpastoral hat hier eine lange Tradition. Es gibt einen Kindergarten, einen Hort und ein reichhaltiges Angebot von Gruppenstunden für Kinder und Jugendliche an der Pfarre.

Zusammenfassung der Dienste und Angebote

·Gottesdienste: Eucharistiefeiern an Sonntagen, Feiertagen und Werktagen in beiden Pfarren, in Mariahilf auch in Polnischer Sprache und für eine philippinische Gemeinde, Andachten entsprechend der liturgischen Zeit, Gebetskreise, Wallfahrten.

·Beicht- und Aussprachemöglichkeit

·Bildung: Bibelrunden, Vorträge, Familienwochenenden, Einkehrtage

·Gruppen: Kinder, Jugend, Pfadfinder, Familien, Frauen, Senioren, Kinderchor, Erwachsenenchöre

·Kindergarten und Hort

·Soziales: Caritas-Aktivitäten, Beherbergung der „Gruft“

·Kultur: Konzerte, Kirchenführungen, Lange Nacht der Kirchen

·Flohmärkte

 

Websites: https://www.pfarrverbandmariahilf.at/mariahilf/